Von Retro zu Smart – Renovierung mit förderfähigem Lichtdesign
Lichtplanung für das Allee-Center in Remscheid
Licht, das Räume verwandelt: Unter den Glastonnendächern entsteht ein Spiel aus Transparenz und Wärme, ergänzt durch elegante Akzente in den Lounge-Bereichen. Ein Konzept, das Atmosphäre schafft, Wege inszeniert und den Abend in sanftes Licht taucht.
Unsichtbare Allgemeinbeleuchtung
Unter den markanten Glastonnendächern des Allee-Centers wurde eine Beleuchtungslösung realisiert, die sich nahezu unsichtbar in die Architektur integriert. Die Leuchten sind in einem filigranen Profilsystem verborgen und fügen sich harmonisch in das Tragwerk ein. Durch den Einsatz innovativer „Darklight“-Reflektoren entsteht eine perfekte Entblendung – eine Technologie, die ursprünglich für Bildschirmarbeitsplätze entwickelt wurde und hier erstmals in einer Shoppingmall zum Einsatz kommt. Das Ergebnis: ein gleichmäßiges, blendfreies Licht, das den Raum öffnet, ohne die Architektur zu dominieren.
Multifunktionale Wandleuchten
Die neu entwickelten Wandleuchten ersetzen die alten Bestandsleuchten und überzeugen durch ihre minimalistische Formensprache und hohe Funktionalität. Sie übernehmen nicht nur die Allgemeinbeleuchtung der Verkehrsflächen, sondern lassen sich per Umschaltung in ein Aktionsflächenlicht verwandeln – ganz ohne aufwendige Umbauten. Zusätzlich sorgt eine integrierte Uplight-Einheit für farbdynamische Akzente an der Decke, die dem Raum Tiefe und Atmosphäre verleihen. So entsteht ein flexibles Lichtsystem, das sowohl Effizienz als auch gestalterische Vielfalt bietet.
Lounge-Bereiche mit Charakter
Die Loungebereiche wurden mit dekorativen Fadenschirmleuchten ausgestattet, die eine warme und einladende Stimmung erzeugen. Die Sonderkonstruktion ermöglicht eine perfekte Ausleuchtung des Schirms und gleichzeitig eine gezielte Lichtführung auf die Sitzbereiche. Praktisch: Der Schirm lässt sich werkzeugfrei abnehmen, wenn die Fläche für Events umgestaltet wird. Mit einer Lichtausbeute von 120 lm/W sind die Leuchten nicht nur ästhetisch, sondern auch hocheffizient – und erfüllen die Anforderungen der aktuellen BEG-Förderprogramme.
Harmonische Übergänge
Ein besonderes Augenmerk lag auf den Adaptionszonen zwischen Tageslicht und Kunstlicht. Hier kommen verstellbare Tagnacht-Leuchten zum Einsatz, die ein ausgewogenes Lichtklima schaffen. Durch die Einstellung auf „Sonne“ entsteht ein heller, freundlicher Übergang, der dunkle Bereiche vermeidet und den Besuchern ein angenehmes Raumgefühl vermittelt. Das Licht wirkt lebendig und kontrastreich, ohne zu überfordern – ideal für eine entspannte Shopping-Atmosphäre.
Abendstimmung
Wenn die Nacht hereinbricht, verwandelt sich das Lichtkonzept in eine stimmungsvolle Szenerie. Warmweiße Lichtfarben zwischen 2.200 und 2.700 Kelvin sorgen für eine entschleunigende Wirkung, während die nachtblaue Ausleuchtung der Glastonnendächer einen faszinierenden Kontrast schafft. Die Kombination aus Tiefstrahlern und engstrahlenden Downlights erzeugt eine elegante Lichtkomposition, die den Abend im Center zu einem besonderen Erlebnis macht.
Intelligente Steuerung
Das gesamte Lichtkonzept wird über das funkbasierte Steuerungssystem CASAMBI kontrolliert. Ein individuell entwickeltes Userinterface ermöglicht der Haustechnik eine intuitive Bedienung und die Programmierung zeitgesteuerter Szenen. So lassen sich unterschiedliche Lichtstimmungen für Tag, Abend und Events flexibel abrufen – effizient, komfortabel und zukunftssicher.